Wöchentlich erhalten wir hunderte gebrauchte Geräte, welche wir genau prüfen, testen und für den Wiedergebrauch aufarbeiten. Dabei stossen wir regelmässig auf ein unumgängliches Hindernis: Die Google Sperre. Auch Google stellt sicher, dass keiner diese Sperre umgehen kann. Selbst wir nicht. Sie soll als Diebstahlschutz dienen, damit das gestohlene oder verlorene Gerät, für Unbefugte unbrauchbar wird. Jedoch bedeutet dies auch, dass unzählige Geräte nicht wiederverwendet oder repariert werden können, da eine Nutzung unmöglich ist, wenn das Gerät noch mit einem Google-Konto verknüpft ist. Wir zeigen Dir, wie Du Dein Google-Konto im Nachhinein entfernen kannst.
Auch wenn Du in letzter Zeit kein Gerät verkauft oder für eine Reparatur eingesendet hast, empfehlen wir Dir in Deinem Google-Konto die Geräte zu entfernen, die nicht mehr in Deinem Besitz sind. Nur auf dieser Weise können die Geräte sinnvoll weiterverwendet werden.
So musst Du vorgehen:
- Besuche „Google.ch“ und klicke oben rechts auf Dein Profil-Bild und anschliessend auf „Google-Konto verwalten“. Möglicherweise musst Du Dich vorher auf Google mit Deinem Google-Konto anmelden, damit oben rechts Dein Profil-Bild angezeigt wird.

2. Klicke auf der Verwaltungs-Seite links auf „Sicherheit“.

3. Suche auf der nächsten Seite nach „Meine Geräte“. Möglicherweise muss Du auf der Seite ein wenig herunterscrollen. Sobald Du „Meine Geräte“ gefunden hast, drücke auf „Geräte verwalten“.

4. Suche unter „Meine Geräte“ das Gerät, von dem Du Dich mit Deinem Google-Konto abmelden willst. Drücke anschliessend auf die drei Punkte.

5. Wähle anschliessend „Abmelden“.

6. Drücke abschliessend nochmals auf „Abmelden“, um Deine Entscheidung zu bestätigen!

Somit ist das Gerät nicht mehr mit Deinem Google-Konto verbunden und Dein Gerät kann nun von der nächsten Person normal eingerichtet werden respektive von unseren Techniker*innen repariert werden(Das Gerät benötigt eine Internetverbindung).